Datenschutzerklärung von Cardiac Research

 

Der Schutz der personenbezogenen Daten der Nutzer hat für Cardiac Research höchste Bedeutung. Die Datenschutzpolitik von Cardiac Research steht im Einklang mit den jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes und den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten in der Cardiac Research-App verarbeitet und wie diese genutzt werden.

 

Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen der Cardiac Reseach-App sowie gegebenenfalls seines Vertreters:
 

Geschäftsführung: Kerstin Stahl

Cardiac Research GmbH
Hohe Straße 1, 44139 Dortmund
Telefon: +49 231 - 9529710
Email: support@cardiacresearch.de

 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Hohe Straße 1, 44139 Dortmund
Telefon: +49 231 - 9529710

datenschutz@cardiacresearch.de

 

Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen:
Wir erheben, speichern und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen oder für die Benutzung der App notwendig sind, für folgende Zwecke 

 

  • Login in der App

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht auf der folgenden Rechtsgrundlage:

 

  • Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
  • berechtigte Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO

 

Berechtigte Interessen
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten verfolgen wir die folgenden berechtigten Interessen:

 

  • Verbesserung unseres Angebots
  • Schutz vor Missbrauch
  • Statistik

 

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten arbeiten wir mit den folgenden Dienstleistern zusammen, die Zugriff auf Ihre Daten haben:

 

  • AppMachine.com

 

Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden:
Wir speichern Ihre Daten,

 

  • wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben höchstens solange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen,
  • wenn wir die Daten zur Durchführung eines Vertrags benötigen höchstens solange, wie das Vertragsverhältnis mit Ihnen besteht oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen laufen,
  • wenn wir die Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verwenden höchstens solange, wie Ihr Interesse an einer Löschung oder Anonymisierung nicht überwiegt.

 

Datenquellen
Wir erhalten die Daten von Ihnen (einschließlich über die von Ihnen verwendeten Geräte).

 

Recht auf Auskunft sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben – teilweise unter bestimmten Voraussetzungen – das Recht,

 

  • Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen,
  • Ihre Daten zu berichtigen,
  • Ihre Daten löschen oder sperren zu lassen,
  • die Verarbeitung einschränken zu lassen,
  • der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen,
  • Ihre Daten in einem übertragbaren Format zu erhalten und einem Dritten zu übermitteln,
  • Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für die Zukunft zu widerrufen und

 

 

Automatische Speicherung von Zugriffsdaten
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf die App von Cardiac Research werden bei jedem Besucht Daten erhoben, die ihr Gerät automatisch an uns übermittelt, wie z.B. die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde, der Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, die übertragene Datenmenge, das verwendete Protokoll, die IP-Adresse sowie ggf. die Informationen zum Betriebssystem.

 

Diese allgemeinen Informationen werden anonymisiert, also nicht zusammen mit Ihren bei Cardiac Research vorhandenen personenbezogenen Daten gespeichert und mit diesen auch nicht in sonstiger Weise zusammengeführt. Sie werden lediglich zu statistischen Zwecken ausgewertet und zur Verbesserung der Inhalte und der Funktionalität der App verwendet.

 

 

E-Mail-Adresse und Passwort zum Login
Zur Benutzung der App ist ein Login von Nöten. Dazu wird von Cardiac Research ein Benutzerkonto für Sie angelegt. Die Login-Daten bestehen aus einer E-Mailadresse und einem initial gesetzten Passwort. Sie dienen zur Authentifizierung des Nutzers. Das initial von Cardiac Research vergebene Passwort kann nach dem ersten Login in der App angepasst werden. Die Anmeldung ist notwendig, da über Sie die Berechtigungen zur Ansicht der Menüpunkte in der App geregelt ist.

 

 

Cookies
Diese Website verwendet darüber hinaus sog. Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei mit einer Identifikationsnummer, die bei der Nutzung der Website zusammen mit den anderen, eigentlich angeforderten Daten an den Computer des Nutzers übermittelt und dort hinterlegt wird. Die Datei wird dort für einen späteren Zugriff bereitgehalten und dient zur Authentifizierung des Nutzers. 

 

 

Da Cookies nur einfache Dateien und keine ausführbaren Programme sind, geht von ihnen keine Gefahr für den Computer aus. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, so dass der Schutz der Privatsphäre gewährleistet ist. Je nach gewählter Einstellung des Internetbrowsers durch den Nutzer akzeptiert dieser Cookies automatisch. Diese Einstellung kann aber geändert und die Speicherung von Cookies deaktiviert oder dergestalt eingestellt werden, dass der Nutzer benachrichtigt wird, sobald ein Cookie gesetzt wird. Im Falle einer Deaktivierung der Cookienutzung stehen allerdings ggf. einige Funktionen der Webseite nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung.